Sonntag, 17. Februar 2013

Mein Bücherregal (:

Da ich im Moment kaum zum Lesen und rezensieren komme (in zwei Wochen ist Abgabe der Facharbeit, dann kann ich hoffentlich wieder loslegen), aber meinen Blog nicht vollkommen verwahrlosen lassen möchte kommt hier ein Bild von meinem Bücherregal :) Bald ist es voll und dann muss ich mir was überlegen:D
Ich gucke mir solche Bilder immer total gerne an und ich hoffe ihr lasst euch nicht an den Kuscheltieren oben drauf stören :D

Oben links ist meine kleine Dvd Sammlung und ansonsten ist keine wirkliche Struktur dahinter :D Ich weiß einfach nicht, wie ich es ordnen soll :/ Nach was sortiert ihr eure Bücher?

Liebe Grüße <3

Mittwoch, 9. Januar 2013

Neuzugänge & Blabla

Hallo,
hier kommt mal wieder ein Neuzugängepost von mir. Die letzten Wochen war es hier sehr ruhig, da ich andere Sachen im Kopf hatte, aber ich versuche jetzt wieder regelmäßig zu posten und auch auf euren Blogs zu kommentieren :)
Außerdem habe ich jetzt "Fazits" eingeführt. Also eine Rezension in der Kurzfassung sozusagen, da ich einfach nicht die Zeit habe, zu allen von mir gelesenen Büchern eine eigene Rezi zu schreiben.
Ich hoffe, ihr findet das eine gute Idee! :)
Hier kommen meine Weihnachtsbücher, bzw. die Bücher, die ich von Gutscheinen und Geldgeschenken bisher gekauft habe.

Die Bestimmung wollte ich unbedingt weiterlesen und bin gespannt auf den zweiten Teil :)  Auf Erwacht im Morgengrauen habe ich soo lange gewartet und jetzt muss ich auf den nächsten Teil wieder so lange warten :( Das Gabriella Engelmann Buch fehlt mir noch in meiner "Sammlung" und  bei Shades of Grey wollte ich einfach auch mal mitreden können :D.

Jetzt muss ich dann erstmal Die Verwandlung von Franz Kafka für die Schule lesen :/




Liebe Grüße!

!Fazit! Shades of Grey - Geheimes Verlangen

Inhalt: Eine etwas andere Liebesgeschichte. Die an sich selbst zweifende Ana begegnet dem reichen, schönen und selbstbewussten Christian Grey und fühlt sich gleich zu ihm hingezogen. Dies ist der Beginn einer sehr speziellen Beziehung.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen dieses Buch niemals zu lesen. Aber wie wohl die meisten kam ich nicht drum herum. In der Schule wurde häufig darüber geredet, obwohl ich eigentlich dachte, dass das Buch eher für Erwachsene geeignet sei. 
Nun gut, probiere ich es mal mit Erotik dachte ich mir.
Und ich hatte wirklich keine großen Erwartungen. Und letzendlich fand ich es nichtmal so schlimm. Natürlich ist es sprachlich sowie inhaltlich kein Meisterwerk und den Hype kann ich definitiv nicht verstehen. Dennoch versteckt sich meiner Meinung nach hinter den Seiten eine nette Liebesromanze. 
Die Sexszenen waren nicht so übertrieben wie ich erwartet hatte, allerdings wiederholte sich doch einiges. Die Sprache lässt sich gut lesen, wenn man mal von dem vielen "Erröten" und "Auf der Lippe kauen" absieht. Die Charaktere fand ich sehr interessant. Gut, Christian ist wahrscheinlich wirklich irgendwie "krank" wenn man das so sagen kann, aber gerade das hat mich fasziniert. Ich selber würde mich zwar nicht auf das einlassen, was Ana sich gefallen lässt, aber Christian ist. definitiv nicht die Art Person sie einen in den 0/8/15 Liebesgeschichten erwartet. Und so war das ganze mal etwas Neues und die Entwicklung seiner Persönlichkeit ist auch schön mitzuverfolgen. Ana ist mir sympathisch, auch wenn ich sie oft nicht ganz verstehe. Aber das finde ich gerade den Reiz am ganzen. Hier findet man eine spezielle Liebesgeschichte. 
!Nette Geschichte. Den Hype nicht wert, aber hat mich gut unthalten!


3/5 Sterne

Mittwoch, 26. Dezember 2012

*Rezension* Die unsterbliche Braut - Aimee Carter

Nicht so gut, wie der erste Teil, aber trotzdem lesenswert!

Seiten: 286
Verlag: Mira-Taschenbuch
Preis: 9,99 Euro
Taschenbuch

Kurzbeschreibung: Unsterblichkeit hat sie erlangt, doch um ihre Liebe in der Unterwelt zu leben, muss sie lernen, zu kämpfen.Die Götter haben ihren Prinzen entführt. Nur wenn es Kate gelingt, Henrys Vergangenheit und Zukunft zu vereinen, kann sie ihn retten und sich selbst.
Endlich hat Kate die Unsterblichkeit erlangt und steht kurz davor, zur Königin der Unterwelt gekrönt zu werden. Aber sie fühlt sich isoliert wie nie zuvor. Denn je größer ihre Liebe zu Henry wird, dem Herrscher dieser Welt, desto distanzierter gibt er sich. Da wird Henry mitten in der feierlichen Krönungszeremonie vom König der Titanen entführt. Nur Kate kann ihn aus den tiefsten Höhlen des Tartarus befreien. Doch um ihren Weg durch das Labyrinth zu finden, braucht sie die Hilfe ihrer größten Feindin: Persephone, Henrys erste Frau!

Buchaufmachung: Mir persönlich gefällt das Cover ganz gut, aber es ist eben wieder ein Frauengesicht. Ohne wäre es bestimmt schöner.

Meine Meinung: Der erste Teil "Das göttliche Mädchen" hat mir sehr gefallen und darum musste ich natürlich auch möglichst schnell die Fortsetzung lesen. Leider konnte mich diese nicht ganz so überzeugen, war aber trotzdem nett zu lesen.
Die Idee der Geschichte ist klasse. Ich persönlich finde die griechische Mythologie sehr interessant und lese gerne darüber. Und in diesem Roman trifft man alle bekannten Götter wieder. 
Leider hat mir hier etwas die Spannung gefehlt. Also nicht, dass nichts passiert wäre, aber im ersten Teil des Buches hab ich doch zwischendurch mal 3 Tage Pause gemacht und hatte nicht das dringende Bedürfnis weiterzulesen. Es dreht sich viel um die Beziehung zwischen Kate und Henry und Henry kann ich leider gar nicht wirklich leiden, deshalb war das für mich wohl nicht so ergreifend. Aber am Ende kommt die Handlung noch einmal in Fahrt und man wird als Leser wirklich mitgerissen.
An der Sprache habe ich nichts zu meckern, lässt sich schön und flüssig lesen.
Die Charakter sind teilweise etwas zu wenig beschrieben, als dass ich sie wirklich einordnen kann. Aber das tut der Geschichte zumindest im zweiten Teil keinen Abbruch. Nur Henry finde ich total unsympathisch, aber das ist wohl persönliche Meinung.

Fazit: Nicht so gut wie der Vorgänger, aber durchaus lesenswert.

3 1/2 von 5 Sternen!

Vielen Dank an den Mira-Taschenbuch Verlag für die Bereitstellung dieses Reiz-Exemplares!

*Rezension* Romeo für immer

Ein gelungener zweiter Teil, der seinen Vorgänger noch übertrifft!

Seiten: 352
Verlag: Egmont INK
Preis: 17,99 Euro
Gebundene Ausgabe

Kurzbeschreibung: In der spannenden Fortsetzung von "Julia für immer" ist Romeo die Hauptfigur. Nun bekommt er eine Chance, sein Glück zu finden. Es ist seine einzige ... Ein Roman voller Dramatik und Romantik, der einen nicht mehr loslässt. Als Söldner der Apokalyse hatte Romeo nur ein Ziel: die Liebe zwischen zwei Menschen zu zerstören. Doch die Mächte des Bösen haben ihn verstoßen, und er hat nur eine einzige Möglichkeit, sich selbst und seinen dem Niedergang geweihten Körper zu erlösen: Er muss auf die Seite der Botschafter des Lichts, der einstigen Feinde, wechseln und eine Reise in die Vergangenheit antreten. Dort wird er Ariel Dragland wiederbegegnen, die Julias Seele beherbergt und die er getötet hat. Romeo ergreift die Chance auf einen Neuanfang und setzt nun alles daran, ihr Herz zu erobern. Was er jedoch noch nicht weiß: Ariel hält das Schicksal der ganzen Welt in den Händen, denn in ihr kämpfen die Mächte des Bösen und des Guten einen erbitterten Kampf. Wird er Ariel und ihre gemeinsame Liebe retten können?

Buchaufmachung:  Sehr schönes Cover, auch wenn mich das große Gesicht ein wenig stört. Aber die tollen Farben reißen das wieder raus.

Meine Meinung: Romeo für immer fängt da an, wo der Vorgänger aufgehört hat. Romeo ist zu einem Leben in Verwesung verdammt. Bereits "Julia für immer" konnte mich sehr begeistern und ebenso konnte es dieses Buch.
Erneut eine spannende Geschichte, die den Leser nicht loslässt. Die Idee, den Shakespeare Klassiker gespickt mit Fantasyelementen zu verändern und aufregender zu machen, weiß zu überzeugen. Auch wenn ich im ersten Teil noch mehr Paralellen zum Drama ausfindig machen konnte als in diesem.
Es wird abwechselnd aus Ariels und Romeos Sicht geschrieben, wodurch man sehr nah am Geschehen ist. Alles ist flüssig geschrieben und die Atmosphäre ist einfach nur klasse.
War mir Romeo anfangs noch sehr unsymapthisch so erfährt man nun, was wirklich hinter seinem Verhalten gesteckt hat. Letztenendes war ich wirklich traurig, nun nichts mehr von ihm lesen zu können.
Ariel ist auch sehr glaubhaft dargestellt. Aus Angst verletzt zu werden, lässt sie Romeo erst einmal gar nicht an sich heran. Die Gründe daür erscheinen einleuchtend.
Noch ein positiver Punkt: Endlich mal keine Trilogie! Klar ist das schade, da die Bücher wirklich toll sind, aber oft sind die letzten Bände eh immer die schlechtesten.

Mein Fazit: Tolle "Reihe" kann ich jedem nur ans Herz legen!

5 von 5 Sternen!

Vielen Dank an den Egmont Ink Verlag für die Bereitstellung dieses Reziexemplars!

Mittwoch, 21. November 2012

Sorry!

Jaa, ich habe ewig nichts mehr gepostet :( Ich bin im Moment einfach so eingespannt von der Schule und wenn ich dann die Hausaufgaben fertig habe, kann ich mich mehr dazu überwinden noch mehr zu schreiben. Deshalb wird es hier wohl erst mal relativ still werden. Vielleicht alle 2 Wochen oder so ein Post. Ich komme ja nichtmal mehr zum Kommentieren auf anderen Blogs. Argh schrecklich :o
Ich hoffe, ihr bleibt trotzdem Leser und begnügt euch mit wenigen Posts. In den Ferien wird es dann bestimmt wieder etwas mehr :)
Lg!

Donnerstag, 1. November 2012

*Rezension* Der letzte Engel von Zoran Drvenkar

Quelle von Bild und Kurzbeschreibung: cbj
Ein etwas anderer Roman! Verwirrend, aber doch fesselnd!
Infos zum Buch:
Seiten: 432
Verlag: cbj
Erscheinungsdatum: 1.10.2012
Preis: 16,99 Euro
Gebundene Ausgabe

Kurzbeschreibung: Motte ist sechzehn Jahre alt, als der Tod an seinem Fenster kratzt. An einem harmlosen Wochenende kurz nach Mitternacht bekommt er eine anonyme E-Mail:

sorry für die schlechte nachricht

aber wenn du aufwachst, wirst du tot sein

wir wollten nur, dass du das weißt

Mieser Scherz, denkt Motte, wird aber dennoch ein wenig nervös und beschließt, die Nacht durchzumachen. Natürlich schläft er ein und natürlich wacht er auf - und fühlt sich wie immer.

Bis darauf, dass sein Herz nicht mehr schlägt. Und dann sind da noch diese zwei Flügel auf seinem Rücken ...

Meine Meinung: Der letzte Engel ist ein wirklich besonderes Buch. In den letzten Jahren habe ich glaube ich nichts vergleichbares gelesen. Die Geschichte ist unglaublich vielschichtig und durchdacht, so dass ich den Roman kaum aus der Hand legen konnte.

Es wird aus ganz verschiedenen Perspektiven geschrieben und während des Lesens immer neue Hintergrundinformationen aufgegriffen, die den Leser näher an das Geschehen bringen und erläutern, wie es zu allen gekommen ist.
Dies ist allerdings auch mein einziger negativer Punkt: Anfangs ist alles sehr verwirrend. Der Leser wird in die Geschichte hineingeworfen und muss sich erst mal zurecht finden. Konzentriertes Lesen ist ein Muss, da oft die Schreibweise geändert und in der Vergangenheit herumgesprungen wird.
Ist man aber erst einmal drin, ergreift die Geschichte einen.
Es ist wirklich mal etwas anderes, der Autor hatte viele Ideen, die er gut eingebaut hat.

Die einzelnen Charaktere bleiben oftmals ein wenig unbeleuchtet. Das hat mich allerdings nichtmal gestört, sondern es passt einfach zum Buch. Über Motte kann man noch nicht viel sagen, ich hoffe das ändert sich im zweiten Band.
Leider erwartet einen hier wieder eine Reihe und das Buch hört mitten im Geschehen auf.

Und was man wohl noch dazu sagen sollte: Für jüngere Leser wohl eher nicht geeignet. Zwar als Jugendbuch abgestempelt, aber teilweise doch sehr blutig. Wenn man mit sowas klarkommt gar kein Problem.

Fazit: Mir hats gefallen, hebt sich von der Masse an Fantasy-Jugendliteratur ab. Anfangs etwas verwirrend, dann umso spannender.

4 von 5 Sternen

Vielen Dank an cbj für die Bereitstellung dieses Rezi-Exemplars!